
Bei einem Zuchtwert repräsentiert die Zahl 100 den Rassedurchschnitt.
Zahlen unter 100 kennzeichnen die Hunde aus, die die zu betrachtende Eigenschaft (Hüftgelenkdysplasie) verringern.
Werte über 100 kennzeichnen die Hunde aus, die die zu betrachtende Eigenschaft verstärken können.
Das heißt, dass ein Hund, der den HD ZW (Zuchtwert) 115 hat, den Durchschnitt und somit den Stand der Rasse verschlechtert.
Ein Hund mit dem ZW unter 90 verbessert bei der HD somit die Rasse.
Ein hoher ZW von über 100 besagt für die HD, dass dieser Hund im Durchschnitt mehr Nachkommen mit festgestellter HD hat und haben wird als ein Hund mit niedrigem ZW.
Die Verteilung der ZW für HD ist asymetrisch und reicht von 76 (hervorragende Hüften) bis 140 (sehr schlechte Hüften).
Der Erwartungswert für einen Welpen ist der Durchschnitt der ZW beider Eltern.
Beispiel: Rüde hat einen ZW für HD von 107
Hündin hat einen ZW für HD von 95
Erwartungswert HD für die Welpen: 107 + 95 = 202 : 2 = 101
Mit dem ZW wird versucht, das genetische Potential eines Zuchthundes für bestimmte Merkmale so gut als möglich zu quantifizieren.
Durch den ZW der Elterntiere erhält man eine Voreinschätzung, was in den kommenden Welpen in Bezug auf die festgelegten Merkmale stecken kann.
